Das 'Chinesische Papier-Regenschirm'-Projekt: Ein Blick in die Zukunft des Designs

Bearbeitet von: Ек Soshnikova

Das 'Chinesische Papier-Regenschirm'-Projekt, das auf der Architekturbiennale in Venedig 2025 vorgestellt wurde, ist mehr als nur ein architektonisches Objekt; es ist ein Beispiel für Innovation und die Verschmelzung von Tradition und Technologie. Dieses Projekt, kuratiert von Ma Yansong, zeigt, wie traditionelle Elemente in einem modernen Kontext neu interpretiert werden können, um einzigartige und nachhaltige Lösungen zu schaffen.

Die Verwendung von Xuan-Papier, beschichtet mit Tungöl, zeigt einen Ansatz, der auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit ausgerichtet ist. Laut aktuellen Studien kann der Einsatz solcher Materialien die Umweltbelastung deutlich reduzieren, was einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks leistet. Der Stahlrahmen und die strategischen Öffnungen für die Belüftung demonstrieren ein tiefes Verständnis für moderne Konstruktionstechniken. Die Innenräume mit Holzstühlen und einem Nebelsystem bieten einen kühlen Rückzugsort, während die Beleuchtung sich an die Tageszeit anpasst. Dies unterstreicht den Fokus auf Komfort und Funktionalität.

Das Projekt ist ein Beispiel für die Integration von Tradition und Technologie, die in der modernen Architektur immer wichtiger wird. Es zeigt, wie Architekten durch die Kombination von traditionellen Materialien und modernen Technologien innovative und nachhaltige Lösungen schaffen können. Die Struktur, die die natürliche Alterung des Papiers berücksichtigt, unterstreicht die Verbindung zwischen Architektur und Umwelt. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und ästhetisch ansprechenderen Zukunft für die Architektur.

Quellen

  • My Modern Met

  • Chinese Paper Umbrella – ARQA

  • Ma Yansong Curates China’s Pavilion at the Venice Architecture Biennale 2025, Exploring Coexistence Through Nature and Technology | ArchDaily

  • Biennale Architettura 2025 | China (People's Republic of)

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.