Architekturkonferenz in Olot beleuchtet den emotionalen Einfluss von Räumen

Bearbeitet von: Ек Soshnikova

Olot, Spanien, wird vom 8. bis 15. Juli 2025 eine Reihe von Architekturkonferenzen ausrichten, die sich auf den Zusammenhang zwischen Architektur und der emotionalen Wirkung von Räumen konzentrieren.

Die Veranstaltungen werden die Interaktion zwischen physischen Elementen wie Licht, Materialien und Formen sowie immateriellen Faktoren wie Emotionen und Sinnen untersuchen. Die Konferenzen bieten eine Plattform für den Austausch über die Gestaltung von Räumen, die das Wohlbefinden und die menschliche Erfahrung positiv beeinflussen.

Die erste Sitzung am 8. Juli wird die Filmemacher Ila Bêka und Louise Lemoine vorstellen, die über „Die emotionale Kraft des Raumes“ sprechen werden. Ihre Arbeit bietet einen interessanten Ansatz zur Analyse der menschlichen Wahrnehmung von Architektur.

Am 10. Juli wird der Architekt Xevi Bayona Projekte präsentieren, die sich auf die Suche nach Schönheit konzentrieren und darauf, wie Architektur Emotionen hervorrufen kann. Dies unterstreicht die Bedeutung ästhetischer Aspekte in der Architektur.

Die Reihe wird am 15. Juli mit Kazuyo Sejima von SANAA abgeschlossen, die über „Architektur und die Umwelt“ spricht und sich auf die Schaffung von Räumen konzentriert, die das Zusammenleben und den Respekt für die Umwelt fördern. Dies spiegelt das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Architektur wider.

Die Konferenzen sind Teil des Catalunya-Japan-Jahres, das darauf abzielt, die kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Regionen zu stärken. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit für den Austausch von Ideen und die Förderung der interkulturellen Zusammenarbeit.

Quellen

  • Diari de Girona

  • Programa obert 2025 - RCR Arquitectes

  • El Pavelló Mies van der Rohe acollirà les intervencions artístiques de Xevi Bayona, Anne Glassner o Regina Saura

  • El COAC organitza una conferència sobre el projecte de reforma del Firal d’Olot

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.