Die 'Living Labs' des Tec de Monterrey glänzen auf der Architekturbiennale Venedig 2025

Bearbeitet von: Ек Soshnikova

Die School of Architecture, Art, and Design (EAAD) des Tecnológico de Monterrey vertritt Mexiko auf der Architekturbiennale Venedig 2025 mit ihrem Projekt 'Fostering Care Ecologies: Tech-Community Driven Living Labs'. Diese Initiative, das einzige von einer Universität geleitete Projekt aus Lateinamerika, das für die Hauptausstellung ausgewählt wurde, präsentiert nachhaltige Lösungen, die in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften entwickelt wurden. Die Biennale, die am 10. Mai eröffnet wurde und bis zum 23. November 2025 läuft, konzentriert sich auf die Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel und soziale Resilienz.

Die von Carlo Ratti kuratierte Ausgabe 2025 mit dem Thema 'Intelligens: Natural. Artificial. Collective' vereint Experten aus verschiedenen Bereichen, um die Zukunft der gebauten Umwelt zu erkunden. Das Projekt von Monterrey Tech zeichnet sich durch seinen gemeinschaftsorientierten Ansatz aus, indem es 'Living Laboratories' in Julimes, Chihuahua; La Primavera Forest in Jalisco; und dem Biosphärenreservat Sierra Gorda in Querétaro einrichtet.

Diese Labore integrieren kollektive, natürliche und künstliche Intelligenz, um replizierbare Lösungen zu generieren. Beispiele hierfür sind Wasserfilter und solarbetriebene Gewächshäuser in Chihuahua, Sanitär- und Ökotourismusstrategien in Jalisco sowie verantwortungsvoller Tourismus und Forstwirtschaft in Querétaro. Die Ausstellung der Biennale Venedig zeigt diese Living Regenerative Laboratories und demonstriert die Rolle der Architektur bei der Bewältigung klimatischer und sozialer Herausforderungen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.