Architekturbiennale Venedig 2025: Erforschung kollektiver Intelligenz und Klimalösungen

Bearbeitet von: Ек Soshnikova

Die Architekturbiennale Venedig 2025, kuratiert von Carlo Ratti unter dem Thema 'Intelligens. Natural. Artificial. Collective', ist vom 10. Mai bis 23. November für die Öffentlichkeit zugänglich. Die diesjährige Veranstaltung betont die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Einsatz verschiedener Formen von Intelligenz, um drängende globale Herausforderungen, insbesondere den Klimawandel, anzugehen.

Nationale Pavillons und wichtige Ausstellungen

Mehrere nationale Pavillons präsentieren innovative Ansätze. Der bahrainische Pavillon 'Heatwave', der mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde, präsentiert eine Unterkunft für Bauarbeiter, die traditionelle passive Kühlmethoden zur Bekämpfung extremer Hitze einsetzt. Der finnische Pavillon erforscht die architektonische Verantwortung und hebt die gemeinschaftlichen Bemühungen zur Instandhaltung von Gebäuden hervor, wobei der von Alvar Aalto entworfene Pavillon selbst als Beispiel dient.

Der libanesische Pavillon 'The Land Remembers' thematisiert Ökozid und ökologische Heilung und präsentiert ein fiktives Ministerium, das sich der Landrestaurierung widmet. Der britische Pavillon 'GBR: Geology of Britannic Repair' untersucht die miteinander verwobenen Vermächtnisse von Architektur und Kolonialismus und betont Inklusivität und vielfältige Stimmen durch eine Zusammenarbeit zwischen Großbritannien und Kenia.

Weitere bemerkenswerte Ausstellungen sind Polens Erforschung von Ritualen und Glaubensvorstellungen im Zusammenhang mit Sicherheit in der Architektur. Katar präsentiert eine zweiteilige Ausstellung, darunter Yasmeen Laris Gemeindezentrum, das humanitäre Modelle durch eine temporäre Bambusstruktur zeigt. Diese vielfältigen Installationen unterstreichen den Fokus der Biennale auf internationale Zusammenarbeit und innovative Lösungen für globale Probleme.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.