Die Parker Solar Sonde: Ein historischer Blick auf die Sonnenforschung

Bearbeitet von: Uliana S.

Die Parker Solar Sonde, gestartet im Jahr 2018, hat die Sonnenforschung in eine neue Ära geführt. Ihre Mission, die Sonne aus nächster Nähe zu untersuchen, liefert bahnbrechende Erkenntnisse über die solare Korona und den Sonnenwind. Diese Daten sind von historischer Bedeutung, da sie unser Verständnis des Sterns, der unser Sonnensystem beherrscht, grundlegend verändern.

Die Sonde hat sich der Sonne bis auf 6,2 Millionen Kilometer genähert, was beispiellos ist. Diese Nähe ermöglichte es, detaillierte Bilder der solaren Korona und des Sonnenwinds aufzunehmen. Die gesammelten Daten zeigen, dass der Sonnenwind nicht gleichmäßig ist, sondern aus turbulenten Strömen besteht. Darüber hinaus wurden die Magnetfelder in der Nähe der Sonne gemessen, was Aufschluss darüber gibt, wie sie die Beschleunigung des Sonnenwinds beeinflussen.

Die Parker Solar Sonde ist mit einem Hitzeschild aus einem Kohlenstoffverbundwerkstoff ausgestattet, der Temperaturen von bis zu 1.377 Grad Celsius standhält. Diese Technologie ermöglicht es der Sonde, die extremen Bedingungen in der Nähe der Sonne zu überstehen und wertvolle Daten zu sammeln. Die Ergebnisse dieser Mission werden unser Wissen über die Sonne und ihre Auswirkungen auf unser Sonnensystem nachhaltig prägen.

Die Ergebnisse der Parker Solar Sonde werden weiterhin analysiert, und es werden noch viele weitere Entdeckungen erwartet, die unser Verständnis der Sonne und ihrer Rolle in unserem Sonnensystem vertiefen werden.

Quellen

  • Le Soir

  • NASA’s Parker Solar Probe Snaps Closest-Ever Images to Sun

  • NASA publishes highly-detailed imagery from Parker Solar Probe's closest-ever approach to the Sun

  • La nave espacial 'Solar Parker', la más rápida de la historia, se acerca a solo seis millones de kilómetros del Sol

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.