Am 28. Februar 2025 wird eine seltene Planetenkonstellation stattfinden, bei der sieben Planeten am Nachthimmel sichtbar sein werden: Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Dieses Ereignis ermöglicht es Himmelsbeobachtern, eine Planetenparade mit bloßem Auge zu beobachten. Die fünf hellsten Planeten – Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn – werden auch aus städtischen Gebieten gut sichtbar sein. Uranus und Neptun erfordern möglicherweise ein Fernglas oder ein kleines Teleskop für eine optimale Beobachtung. Diese Ausrichtung, bei der Planeten aus der Erdperspektive in einer geraden Linie erscheinen, ist ein seltenes Ereignis. Die beste Beobachtungszeit ist einige Stunden nach Sonnenuntergang. Ein klarer, dunkler Himmel abseits der Stadtlichter verbessert die Sichtbarkeit. Sternwarten und astronomische Zentren planen spezielle Beobachtungsveranstaltungen.
Sieben Planeten bilden am 28. Februar 2025 eine seltene Himmelserscheinung
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.