Mysterious Ice Spheres Discovered

Bearbeitet von: Uliana S. Аj

Astronomen haben kürzlich zwei rätselhafte Eiskugeln in einem abgelegenen Bereich der Milchstraße identifiziert, deren Eigenschaften das aktuelle Verständnis der Sternentstehung in Frage stellen. Diese Objekte, die erstmals 2021 entdeckt wurden, befinden sich in Abständen von 30.332 und 43.704 Lichtjahren von der Sonne und sind nicht gravitativ verbunden.

Die ersten Beobachtungen wurden mit dem AKARI-Weltraumteleskop zwischen 2006 und 2011 durchgeführt. Neuere Studien mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) in Chile haben weitere Einblicke gegeben und legen nahe, dass es sich bei diesen Kugeln entweder um dichte Gaswolken oder um einen völlig neuen Typ von stellarem Objekt handeln könnte.

Die Infrarotbeobachtungen zeigen, dass das Gas, das diese Kugeln umgibt, hauptsächlich aus Siliziumdioxid und etwas Kohlenmonoxid besteht, einer Zusammensetzung, die typischerweise mit jungen Sternen assoziiert wird. Angesichts ihrer geringen Größe und extrem niedrigen Temperaturen ist es jedoch unwahrscheinlich, dass es sich um Sterne handelt.

Dr. Takashi Shimonishi von der Universität Niigata, der die Forschung leitet, erklärte, dass bestehende Theorien die spektralen Energieeigenschaften dieser Objekte nicht erklären können. Das Forschungsteam hat eine Anfrage für Beobachtungszeit mit dem James-Webb-Weltraumteleskop gestellt, um eine detailliertere Analyse durchzuführen.

Diese Eiskugeln, die zehnmal so groß sind wie unser Sonnensystem, stellen ein einzigartiges Rätsel im Bereich der Astronomie dar. Die Ergebnisse haben das Interesse und die Debatte unter Wissenschaftlern über ihre Ursprünge und Klassifizierung geweckt und deuten auf eine mögliche Entdeckung eines unbekannten Typs von Himmelskörper hin.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Mysterious Ice Spheres Discovered | Gaya One