Der Curiosity-Rover der NASA, der seit 2012 auf dem Mars im Einsatz ist, hat kürzlich Hinweise auf alte, eisfreie Teiche und Seen an der Marsoberfläche entdeckt. Der Rover identifizierte kleine Wellenformen, die denen in sandigen Seeufern auf der Erde ähneln, was darauf hindeutet, dass diese Merkmale durch windgetriebenes Wasser entstanden sind.
Die Entdeckungen deuten darauf hin, dass das Wasser der Atmosphäre ausgesetzt war und nicht von Eis bedeckt war, wobei angenommen wird, dass die Wellenformen vor etwa 3,7 Milliarden Jahren entstanden sind.
Der Mars, der vierte Planet im Sonnensystem, zeigt eine starke rötliche Färbung aufgrund von Eisenoxid auf seiner Oberfläche. Obwohl er Ähnlichkeiten mit der Erde aufweist, wie Täler und Vulkane, gibt es markante Unterschiede, darunter Pole, die hauptsächlich aus Kohlendioxid-Eis bestehen, sowie eine unbewohnbare Atmosphäre.
Der Curiosity-Rover wurde 2011 von der NASA gestartet und kam im August 2012 auf dem Mars an, wobei er sich auf die Region des Gale-Kraters konzentriert. Seine Hauptmission besteht darin, das Klima und die Geologie des Planeten zu erkunden und zu bewerten, ob sie möglicherweise primitives Leben in der Vergangenheit unterstützt haben.
Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlichte Studie von Forschern der Caltech zeigte die Entdeckung von zwei Gruppen alter Wellenformen auf dem Mars, die jetzt als Überreste ausgetrockneter Gewässer erkannt werden. Das Team stellte fest, dass diese Wellenformen, die typischerweise durch windgetriebenes Wasser entstehen, überzeugende Beweise dafür liefern, dass flüssiges Wasser in der Vergangenheit auf dem Mars existierte.
Die Analyse zeigt, dass die Marsatmosphäre einst deutlich wärmer und dichter war, was die Erhaltung von flüssigem Wasser ermöglichte. Computerbasierte Modelle, die aus den Wellenformen abgeleitet wurden, deuten darauf hin, dass der alte See flach war, möglicherweise weniger als zwei Meter tief.
Das Prow-Ausschnitt, eines der identifizierten Wellenmuster, wurde in einem Gebiet gefunden, das einst durch windgeblasene Dünen geprägt war, während die andere Gruppe in der sulfatreichen Amapari-Marker-Band gefunden wurde. Diese Entdeckungen deuten darauf hin, dass es auf dem Mars mehrere Perioden einer warmen, dichten Atmosphäre gegeben haben könnte.
Diese Entdeckung trägt wertvolle Erkenntnisse zur Erforschung des Paläoklimas des Mars bei und hilft, die sich verändernden Bedingungen des Planeten zu verstehen. Während der Opportunity-Rover der NASA der erste war, der Wellenformen auf dem Mars identifizierte, blieb die Natur dieser Gewässer bis jetzt ungewiss. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um die Häufigkeit solcher Wellenformen im Mars-Landschaft zu bestimmen.