Am 15. Januar 2025 gab ein Team von Astronomen des California Institute of Technology (Caltech) in Zusammenarbeit mit der NASA bedeutende Erkenntnisse über die potenzielle Existenz eines neunten Planeten in unserem Sonnensystem bekannt. Dies geschah, nachdem Pluto 2006 als Zwergplanet neu klassifiziert wurde.
Die Forschung, geleitet von Konstantin Batygin und veröffentlicht in The Astrophysical Journal Letters, präsentiert die bisher stärksten statistischen Beweise für diesen hypothetischen Planeten. Fortgeschrittene Simulationsbilder zeigen, dass das anomale Verhalten bestimmter transneptunischer Objekte—Himmelskörper, deren Umlaufbahnen über Neptun hinausgehen—am besten durch gravitative Einflüsse eines potenziellen Planeten Neun erklärt werden kann, der möglicherweise über 250 Mal weiter von der Sonne entfernt ist als die Erde.
Astronomen beobachteten, dass einige dieser transneptunischen Objekte ungewöhnliche Bahnen folgen, was auf die Anwesenheit einer unsichtbaren gravitativen Kraft hinweist, die ihre Umlaufbahnen beeinflusst. Diese Kraft wird hypothetisch von einem riesigen Planeten ausgehen, der möglicherweise fünf bis zehn Mal massereicher ist als die Erde.
Würde der Planet Neun bestätigt, würde dies nicht nur die Anzahl der bekannten Planeten in unserem Sonnensystem erhöhen, sondern auch neue Einblicke in dessen Bildung und Evolution bieten. Darüber hinaus würde die Identifizierung eines massiven, fernen Planeten in unserer kosmischen Nachbarschaft die Vorstellung stärken, dass planetarische Systeme mit ähnlichen Welten in unserer Galaxie häufig sind.