Der Perseverance-Rover der NASA hat den Rand des Jezero-Kraters erklommen und damit einen bedeutenden Meilenstein in seiner Mission erreicht. Der Aufstieg, der mehrere Monate dauerte, umfasste einen vertikalen Anstieg von 500 Metern und die Navigation über steile Neigungen von bis zu 20 %. Dieser Erfolg eröffnet neue Möglichkeiten für wissenschaftliche Erkundungen in einer unerforschten Region des Mars.
Während einer Pressekonferenz am 12. Dezember bestätigten NASA-Beamte den erfolgreichen Aufstieg des Rovers und hoben die Herausforderungen hervor, die das unebene Terrain mit sich brachte. Das Team des Rovers am Jet Propulsion Laboratory der NASA setzte innovative Techniken ein, darunter Rückwärtsfahren, um Hindernisse zu überwinden. Trotz dieser Schwierigkeiten hat der Rover außergewöhnlich gut funktioniert und ist bereit für bevorstehende wissenschaftliche Untersuchungen.
Die aktuelle Phase der Mission, die als Northern Rim-Kampagne bezeichnet wird, zielt darauf ab, geologische Erkenntnisse über die alte Vergangenheit des Mars zu gewinnen. Laut Projektwissenschaftler Ken Farley konzentriert sich diese Phase auf die Untersuchung alter krustaler Materialien, die bei der Bildung des Kraters freigelegt wurden und als einige der ältesten Gesteine im Sonnensystem gelten.
Das nächste Ziel des Rovers ist ein Standort namens Witch Hazel Hill, der 450 Meter vom Rand entfernt liegt. Wissenschaftler glauben, dass dieses geschichtete Aufschluss einen Aufzeichnung der alten Mars-Geschichte enthält, wobei jede Schicht eine andere geologische Ära repräsentiert. Weitere Ziele sind die Erkundung des Lac de Charmes und eine Rückkehr zum Rand, um Megabreccia zu untersuchen.
Die Mission zielt darauf ab, Proben auf Anzeichen alten Lebens zu sammeln und gleichzeitig die Geologie und das Klima des Mars zu analysieren. Diese Proben sind für eine zukünftige Rückführung zur Erde durch eine Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation geplant. Die Perseverance-Mission ist Teil der umfassenderen Strategie der NASA zur Vorbereitung der menschlichen Erkundung des Mars.