Bevorstehende Sonnenfinsternisse im Jahr 2025

Eine Sonnenfinsternis ist ein astronomisches Ereignis, bei dem der Mond zwischen der Erde und der Sonne steht, entweder teilweise oder vollständig. Dieses himmlische Phänomen hat in verschiedenen Regionen der Welt eine bedeutende kulturelle, wissenschaftliche und astronomische Bedeutung.

Ein aktueller Bericht hat die Daten und Orte für die im Jahr 2025 erwarteten Sonnenfinsternisse aufgezeigt. Die erste Sonnenfinsternis des Jahres wird am 29. März von 08:50 bis 12:43 GMT erwartet und ist in Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika, dem Atlantik und dem Arktischen Ozean sichtbar.

Die zweite Sonnenfinsternis im Jahr 2025 ist für den 21. September von 17:29 bis 21:53 GMT angesetzt und wird in Australien, der Antarktis, dem Pazifischen Ozean und dem Atlantik sichtbar sein.

Die partielle Sonnenfinsternis am 29. März 2025 wird in Teilen von Europa, Nordasien, Nord- und Westafrika, dem größten Teil Nordamerikas, Nord-Südamerika, dem Atlantik und der Arktis beobachtet werden können.

Zu den Ländern, die diese partielle Sonnenfinsternis sehen werden, gehören Bermuda, Portugal, Kanada, die Vereinigten Staaten, Marokko, Spanien, Grönland, Irland, Frankreich, die Isle of Man, das Vereinigte Königreich, Island, Belgien, die Niederlande, die Färöer-Inseln, Deutschland, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland und Russland. Sie wird jedoch nicht von den Einwohnern Indiens sichtbar sein.

Ähnlich wie bei der oben genannten Sonnenfinsternis wird das Ereignis im September die Sonne in den südlichen Teilen Australiens, im Pazifischen Ozean, im Atlantik und in der Antarktis teilweise abdecken.

Regionen, die die partielle Sonnenfinsternis erleben werden, umfassen Tuvalu, Tokelau, Wallis und Futuna, Samoa, Amerikanisch-Samoa, Fidschi, Japan, Tonga, Niue, Tahiti, Französisch-Polynesien, die Cookinseln, Vanuatu, Neukaledonien, Neuseeland, Australien und Macquarie Island in der Antarktis. Wie bei der vorherigen Sonnenfinsternis wird dieses Ereignis auch nicht von Indien aus sichtbar sein.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.