Null-Photonen-Detektion kühlt Quantensysteme: Ein Sprung für die Quantentechnologie

Bearbeitet von: Irena I

In einem bahnbrechenden Experiment am Imperial College London haben Forscher gezeigt, dass der Nachweis der Abwesenheit von Licht die Vibrationen von Objekten kühlen kann, ein Phänomen mit bedeutenden Auswirkungen auf die Quantentechnologie. Das Team beobachtete bei Verwendung eines Glasperlenresonators, dass die Schallwellen in der Perle leiser wurden, wenn keine Photonen nachgewiesen wurden, wodurch das System effektiv gekühlt wurde. Dieses kontraintuitive Ergebnis, das in Physical Review Letters und Physical Review A veröffentlicht wurde, baut auf Laserkühltechniken auf und eröffnet neue Wege zur Steuerung von Quantensystemen. Laut Kyle Major vom Quantum Measurement Lab könnte die Verwendung der Null-Photonen-Detektion zur Kühlung von Quantensystemen die Entwicklung von Quantencomputern und -netzwerken vorantreiben und zur Überprüfung grundlegender physikalischer Gesetze beitragen. Professor Michael R. Vanner präsentierte diese Ergebnisse auf einem Nobel-Symposium in Schweden und betonte das Potenzial der Technik, die herkömmlichen Laserkühlungsgrenzen durch Quantenmessung zu übertreffen. Diese Entdeckung verspricht, die Präzision und Effizienz von Quantengeräten zu verbessern und den Weg für robustere Quantentechnologien zu ebnen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.