Quantensprünge: Duale Zeitrichtung und das Rätsel des Protonenspins enthüllt

Bearbeitet von: Irena I

Die Quantenphysik fordert weiterhin unser Verständnis des Universums mit bahnbrechenden Entdeckungen heraus. Zwei aktuelle Studien, eine über die Natur der Zeit und die andere über den Spin von Protonen, bieten tiefgreifende Einblicke in die grundlegenden Gesetze, die die Realität bestimmen.

Der Pfeil der Zeit: Eine Einbahnstraße? Im Januar 2025 schlugen Forscher der University of Surrey eine radikale Idee vor: Die Zeit fließt auf Quantenebene möglicherweise nicht in eine Richtung. Ihre im Scientific Reports veröffentlichte Studie legt nahe, dass sich die Zeit unter bestimmten Quantenbedingungen theoretisch sowohl vorwärts als auch rückwärts bewegen könnte. Dies stellt die herkömmliche Vorstellung von Zeit als linearer Fortschritt von der Vergangenheit in die Zukunft in Frage. Die Berechnungen des Teams ergaben eine Symmetrie in Bezug auf die Zeitrichtung, was darauf hindeutet, dass der Pfeil der Zeit möglicherweise nicht so starr ist, wie wir ihn wahrnehmen. Diese Entdeckung eröffnet neue Wege zur Erforschung der Quantenmechanik, der kosmischen Evolution und der Abfolge von Ereignissen, die unser Universum prägen.

Das Protonenspin-Rätsel: Die Rolle des Gluons geklärt. Unterdessen hat eine internationale Zusammenarbeit von Physikern, darunter Forscher des Thomas Jefferson National Accelerator Facility und der University of Adelaide, bedeutende Fortschritte beim Verständnis des Ursprungs des Protonenspins erzielt. Ihre im Physical Review Letters veröffentlichte Untersuchung fasst Beweise aus Beobachtungsergebnissen und der Gitter-Quantenchromodynamik (QCD) zusammen, um den Beitrag von Gluonen zum Protonenspin zu bestimmen. Die Analyse des Teams von hochenergetischen Teilchen entkräftet die Möglichkeit eines negativen Gluonenspins und bringt uns dem Verständnis näher, wie das Proton seinen intrinsischen Drehimpuls erhält. Diese Forschung verwendet Daten aus Experimenten am CEBAF des Jefferson Lab und am RHIC des Brookhaven National Lab und unterstreicht die Bedeutung dieser Einrichtungen für die Entschlüsselung der Geheimnisse der subatomaren Welt.

Diese Entdeckungen unterstreichen die dynamische Natur der Quantenphysik und ihr Potenzial, unser Verständnis des Universums zu revolutionieren. Während Wissenschaftler weiterhin die Quantenwelt erforschen, können wir weitere Paradigmenwechsel erwarten, die unsere Beziehung zum Kosmos neu definieren.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.