HTS-110 entwickelt Hochtemperatur-Supraleitungsmagnete für Fusionsenergie weiter

HTS-110, hervorgegangen aus der neuseeländischen Forschung zu Kuprat-Supraleitern, steht heute an der Spitze der Hochtemperatur-Supraleitungs-Magnettechnologie (HTS) für Fusionsenergie. Ursprünglich auf industrielle Anwendungen ausgerichtet, entwickelte sich HTS-110, um die Anforderungen von Fusionsentwicklern zu erfüllen, die stärkere, temperaturtolerantere Magnete suchten. Ihre Magnete arbeiten mit 10-20 Tesla, was für magnetische Einschlussfusionsprojekte entscheidend ist. Eine wichtige Innovation ist die kontinuierliche Überwachung der Spulentemperatur und -spannung, die die Betriebssicherheit erhöht. CryoSaver™-Leitungen reduzieren Leitungsverluste und begegnen so den Risiken der Heliumversorgung. HTS-110 bietet SuperCurrent™ zur Drahtqualitätskontrolle, CryoForge™-Spulenmodule und Expertise in schnell ansteigenden Magneten. Durch die Verwendung von ReBCO-Materialien bietet HTS-110 umfassende Lösungen für die Entwicklung von Fusionsmagneten, vom Design bis zur Fertigung, mit dem Ziel, die Realisierbarkeit der Fusion zu beschleunigen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.