Mittelmeer entdeckt energiereichstes Neutrino, das jemals detektiert wurde

Anfang 2023 entdeckte das Cubic Kilometre Neutrino Telescope (KM3NeT) vor der Küste von Toulon, Frankreich, ein Neutrino mit beispielloser Energie. Dieses "Geisterteilchen" mit der Bezeichnung KM3-230213A setzte mindestens 20-mal mehr Energie frei als jedes andere zuvor beobachtete Neutrino und erreichte etwa 220 Petaelektronenvolt (PeV). Die Ergebnisse wurden in *Nature* veröffentlicht. Neutrinos, die kleinsten und leichtesten bekannten Teilchen, besitzen keine elektrische Ladung und können Planeten ungehindert durchqueren. KM3NeT, ein Teleskop, das Tausende von Metern unter Wasser getaucht ist, erfasste die Signatur des Neutrinos in Form von Lichtblitzen. Das detektierte Neutrino hatte eine Energie, die mehr als dem 15-fachen der maximalen Energie entspricht, die im Large Hadron Collider (LHC) am CERN erreicht wurde. Wissenschaftler untersuchen derzeit den Ursprung von KM3-230213A und ziehen Möglichkeiten wie ein heftiges supermassives Schwarzes Loch (Blazar) oder ein kosmogenes Neutrino in Betracht, das aus hochenergiereichen kosmischen Strahlen entstanden ist, die mit niederenergiereichen Photonen interagieren. Wenn es als kosmogenes Neutrino bestätigt wird, wäre dies die erste Entdeckung dieser Art. Die KM3NeT-Kollaboration, an der über 360 Wissenschaftler von 68 Institutionen aus 21 Ländern beteiligt sind, erweitert den Detektor kontinuierlich, um die Empfindlichkeit zu erhöhen und mehr Daten zu sammeln. Diese Entdeckung eröffnet ein neues Fenster zu den energiereichsten Phänomenen des Universums und könnte Einblicke in supermassive Schwarze Löcher, Supernovae und Gammastrahlenausbrüche geben. Der Nachweis solch hochenergetischer Neutrinos könnte auch einzigartige Informationen über die Mechanismen liefern, die an den energiereichsten Phänomenen des Kosmos beteiligt sind.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.