Entdeckung einer alten Supernova erhellt das frühe Universum

Edited by: Vera Mo

Astronomen, die das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) nutzen, haben eine der ältesten dokumentierten Supernovae entdeckt, die als AT 2023adsv bezeichnet wird und vor etwa 11,4 Milliarden Jahren explodiert sein soll. Dieses stellare Ereignis, Teil der JWST Advanced Deep Extragalactic Survey (JADES), stammt von einem massiven Stern mit etwa 20-facher Sonnenmasse und bietet entscheidende Einblicke in die Entwicklung von Sternen im frühen Universum.

Die Entdeckung fand in einer bedeutenden frühen Galaxie statt und enthüllte einzigartige Merkmale des Sterbens von Sternen aus dieser Ära. Dr. David Coulter vom Space Telescope Science Institute bemerkte, dass diese frühen Sterne größer und heißer waren, was zu stärkeren Explosionen im Vergleich zu modernen Sternen führte. Die außergewöhnliche Energie von AT 2023adsv wird derzeit analysiert, um die Unterschiede in den Explosionsmechanismen zwischen alten und zeitgenössischen Sternen zu verstehen.

Die erste Generation von Sternen, bekannt als Population III, war frei von schweren Elementen, was zu kürzeren Lebensdauern und explosiveren Enden führte. Ihr gewaltsamer Tod trug essentielle Metalle zum Universum bei und erleichterte die Bildung nachfolgender Sternengenerationen. Dr. Christa DeCoursey von der Universität von Arizona betonte die Bedeutung dieser Beobachtungen für das Studium einzelner Sterne in den frühesten Galaxien.

JADES hat über 80 alte Supernovae identifiziert und damit das Wissen über frühe kosmische Ereignisse erheblich erweitert. Takashi Moriya vom Nationalen Astronomischen Observatorium Japans bemerkte, dass die ungewöhnlichen Energieniveaus in AT 2023adsv auf grundlegende Unterschiede in den Eigenschaften früher Supernovae hindeuten. Der bevorstehende Start des Nancy Grace Roman Space Telescope der NASA im Jahr 2026 wird voraussichtlich diese Forschung weiter vertiefen und könnte Tausende von fernen Supernovae zur weiteren Analyse durch das JWST entdecken. Diese Fortschritte bereichern weiterhin unser Verständnis der stellares und galaktischen Evolution des frühen Universums.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.