Forscher der University of Southern California (USC) haben ein flexibles, drahtloses Implantat entwickelt, das mit Ultraschall betrieben wird. Dieses Gerät ist für das personalisierte Management chronischer Schmerzen konzipiert und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Schmerztherapie dar.
Das Implantat, der ultraschallinduzierte drahtlose implantierbare Stimulator (UIWI), passt sich den Bewegungen der Wirbelsäule an und macht interne Batterien überflüssig. Es empfängt Energie von einem tragbaren Ultraschall-Sender, wodurch eine sichere und nicht-invasive Energieversorgung gewährleistet wird. Die UIWI verwendet Algorithmen des maschinellen Lernens, um die Gehirnaktivität zu überwachen und Schmerzlevel mit 94,8 % Genauigkeit zu klassifizieren. Dies ermöglicht dem Gerät, die Intensität der elektrischen Stimulation in Echtzeit anzupassen und so eine maßgeschneiderte Behandlung zu ermöglichen. Tierversuche zeigten eine signifikante Schmerzreduktion und eine Präferenz für Umgebungen, in denen das Gerät aktiv war.
Diese Innovation bietet eine vielversprechende Alternative zu aktuellen medikamentösen Therapien, wodurch die Abhängigkeit von Schmerzmitteln potenziell reduziert und die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Schmerzen verbessert werden kann. Forscher gehen davon aus, dass dieses Implantat durch weitere Entwicklung und klinische Studien zu einer effektiven, personalisierten Lösung für das chronische Schmerzmanagement werden könnte. In Deutschland, wo chronische Schmerzen weit verbreitet sind, könnte diese Technologie einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheitsversorgung haben.