Forscher haben eine bahnbrechende Entdeckung darüber gemacht, wie bestimmte Hautbakterien uns vor den schädlichen Auswirkungen ultravioletter (UV) Strahlung schützen können. Die Studie, die am 13. Mai 2025 im Journal of Investigative Dermatology veröffentlicht wurde, zeigt, dass bestimmte Bakterien auf unserer Haut ein Enzym namens Urocanase besitzen.
Dieses Enzym metabolisiert Cis-Urocaninsäure, eine Verbindung, die entsteht, wenn die Haut UV-Licht ausgesetzt ist. Cis-Urocaninsäure ist dafür bekannt, die Immunantwort der Haut zu unterdrücken, was zwar Gewebeschäden durch Überaktivierung verhindert, aber das Risiko von Hautkrebs durch Schwächung der Immunüberwachung erhöhen kann. Durch den Abbau von Cis-Urocaninsäure helfen diese Bakterien, die Immunantwort der Haut zu verfeinern und die immunsuppressiven Wirkungen der UV-Strahlung zu reduzieren.
Dieser Befund unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen dem Mikrobiom unserer Haut und seiner Fähigkeit, sich gegen Umweltstressoren zu verteidigen. Zukünftige Forschung könnte die Modulation des mikrobiellen Stoffwechsels untersuchen, um neue Sonnenschutzstrategien zu entwickeln und UV-bedingten Krankheiten vorzubeugen, was potenziell zu effektiveren und personalisierteren Ansätzen für die Hautgesundheit führen könnte.