Eine aktuelle Studie von Cnr-Ibiom untersucht das Potenzial von Polidatin, einem natürlichen Antioxidans, das in Pflanzen vorkommt, zur Bekämpfung zellulärer Veränderungen im Zusammenhang mit dem Down-Syndrom. Die Forschung hebt die Fähigkeit von Polidatin hervor, den Energiestoffwechsel wiederherzustellen und oxidativen Stress in Zellen, die vom Down-Syndrom betroffen sind, zu reduzieren, was darauf hindeutet, dass es helfen könnte, damit verbundene neurologische Probleme zu verhindern.
Die am 23. April 2025 veröffentlichte Studie untersuchte Zellen aus Spontanaborten, von denen einige Trisomie 21 (Down-Syndrom) aufwiesen und andere nicht. Es wurde festgestellt, dass Polidatin die bioenergetische Aktivität der Mitochondrien reaktiviert und die übermäßige Produktion von Sauerstoffradikalen in beiden Zelltypen reduziert. Die Forscher beobachteten auch, dass Polidatin hilft, DNA-Schäden und vorzeitige Zellalterung durch oxidativen Stress zu verhindern.
Die Forscher legen nahe, dass Polidatin als Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung einiger Symptome des Down-Syndroms eingesetzt werden könnte, möglicherweise beginnend im frühen Kindesalter. Sie stellen fest, dass Polidatin keine toxischen Nebenwirkungen gezeigt hat, stabil ist, wasserlöslich ist und sich effektiv im ganzen Körper verteilt. Darüber hinaus senkt es den Spiegel von miR-155, einem Molekül, das mit mitochondrialen Dysfunktionen beim Down-Syndrom in Verbindung gebracht wird.