Eine bahnbrechende Methode namens MATQ-seq ermöglicht es Wissenschaftlern, in die komplexe Welt einzelner Bakterienzellen einzutauchen. Diese fortschrittliche Technologie liefert hochauflösende Genexpressionsprofile und bietet beispiellose Einblicke, wie Bakterien auf verschiedene Reize reagieren, darunter Stress und Antibiotika.
MATQ-seq funktioniert durch die Erfassung von mRNA, die die spezifischen Gene offenbart, die in jeder Zelle aktiv sind. Im Gegensatz zu früheren Methoden behält MATQ-seq etwa 95 % der Zellen, wodurch eine genauere und umfassendere Analyse des Bakterienverhaltens gewährleistet wird. Diese verbesserte Retentionsrate ermöglicht es Forschern, selbst kleine Bakterienpopulationen in Wirtsnischen oder intrazelluläre Bakterien zu untersuchen.
Die Technik kann zwischen 300 und 600 Gene pro Zelle erkennen und bietet so tiefe Einblicke in bakterielle Zustände wie Stoffwechsel und Virulenz. Durch das Verständnis dieser Zustände können Wissenschaftler effektivere und gezieltere Behandlungen für Infektionen entwickeln. Das verbesserte MATQ-seq-Protokoll umfasst Automatisierung, eine effizientere reverse Transkriptase und Cas9-basierte rRNA-Depletion, was zu reduziertem Zellverlust und verbesserter Transkript-Erfassung führt. Dieser Fortschritt verspricht eine neue Ära in der Mikrobiologie und ermöglicht eine hochauflösende Profilerstellung der Genaktivität in komplexen mikrobiellen Gemeinschaften.