Eine neue Ultraschalltechnik kann nun lebende Zellen tief im Gewebe abbilden. Wissenschaftler der TU Delft, des Niederländischen Instituts für Neurowissenschaften und von Caltech haben die Methode entwickelt. Sie überwindet die Einschränkungen lichtbasierter Mikroskope, die mit undurchsichtigem Gewebe zu kämpfen haben. Diese Innovation, die als nichtlineare Schallblattmikroskopie bezeichnet wird, verwendet schallreflektierende Sonden. Diese Sonden, nanoskalige gasgefüllte Vesikel, machen Zellen in Ultraschallbildern sichtbar. Die Technik ermöglicht die Abbildung ganzer Organe und bietet Einblicke in das Verhalten von Zellen in ihrer natürlichen Umgebung. Das Team hat erfolgreich lebende Zellen in ganzen Organen abgebildet und Hirnkapillaren entdeckt. Dieser Durchbruch könnte die Diagnose von Kleingefäßerkrankungen ermöglichen und die Krebsforschung unterstützen. Die Technik könnte in wenigen Jahren in Krankenhäusern eingesetzt werden, da Mikrobläschen-Sonden bereits für die Anwendung am Menschen zugelassen sind.
Neue Ultraschalltechnik bildet lebende Zellen tief im Gewebe ab
Edited by: MARIА Mariamarina0506
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.