Forscher haben einen bedeutenden Fortschritt bei der Erstellung vollständig biologischer Gewebemodelle mithilfe einer neuartigen 3D-Biodrucktechnik mit Kollagen erzielt. Dieser Durchbruch verbessert die Untersuchung von Krankheiten und Gewebeentwicklung für potenzielle Therapien. Die innovative Methode verwendet Freeform Reversible Embedding of Suspended Hydrogels (FRESH), um weiche lebende Zellen und Gewebe zu drucken und bietet eine beispiellose strukturelle Auflösung und Genauigkeit.
Traditionelle Gewebemodelle enthalten oft synthetische Materialien, die ihre Fähigkeit einschränken, die normale Biologie genau nachzubilden. Die neuen kollagenbasierten Modelle bilden jedoch die menschliche Physiologie genau nach, was zu einer verbesserten Funktionalität führt. Laut Feinberg, einem Professor für biomedizinische Technik und Materialwissenschaften, ermöglicht dieser FRESH-Biodruckfortschritt den Aufbau von mikrofluidischen Systemen vollständig aus Kollagen, Zellen und anderen Proteinen mit bemerkenswerter Präzision.
Die Technologie wurde erfolgreich zur Herstellung eines pankreasähnlichen Gewebes eingesetzt, das vielversprechend für eine potenzielle Behandlung von Typ-1-Diabetes ist. Ein Unternehmen plant Berichten zufolge bald klinische Studien am Menschen. Darüber hinaus wollen die Forscher Open-Source-Designs veröffentlichen, um die breite Akzeptanz dieser Technologie zu fördern und möglicherweise Fortschritte in der Gewebezüchtung und der regenerativen Medizin zu beschleunigen.