Das australische Startup Cortical Labs stellte auf dem Mobile World Congress 2025 in Barcelona den CL1 vor, der als der weltweit erste kommerzielle biologische Computer bezeichnet wird. Der CL1 verfügt über menschliche Neuronen, die auf einem Siliziumchip gezüchtet werden und eine direkte Interaktion durch elektrische Signale ermöglichen. Cortical Labs zielt darauf ab, die Energieeffizienz und die Lernfähigkeiten von Neuronen zu nutzen, um eine neue Generation intelligenter Computergeräte zu entwickeln. Menschliche Stammzellen werden in einem Labor gezüchtet und auf einem mit Elektroden ausgestatteten Siliziumchip platziert. Die Neuronen bilden miteinander verbundene Netzwerke, die sich ähnlich wie im menschlichen Gehirn entwickeln und anpassen. Diese Kombination aus menschlichen Gehirnzellen und elektronischen Schaltkreisen ermöglicht adaptives Lernen und eignet sich daher für Anwendungen der künstlichen Intelligenz, insbesondere in der Medizin. Diese Technologie, die 35.000 US-Dollar kostet, richtet sich an Forscher und Fachleute aus den Bereichen Medizin, Robotik und KI. Obwohl das Konzept der Integration menschlicher Zellen in Computersysteme nicht neu ist, stellt der CL1 von Cortical Labs einen bedeutenden Schritt zur Entwicklung hybrider Computerwerkzeuge dar, die im Labor gezüchtete menschliche Zellen enthalten.
Cortical Labs stellt CL1 vor: Der weltweit erste kommerzielle biologische Computer
Bearbeitet von: Elena HealthEnergy
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.