Forschungen deuten darauf hin, dass das Geheimnis der Langlebigkeit in einer Tasse Kaffee liegen könnte. Eine Studie, die in Vascular Medicine veröffentlicht wurde, untersuchte die Bewohner von Ikaria, Griechenland, einem Gebiet, das für seine hohe Anzahl an Hundertjährigen bekannt ist. Gerasimos Siasos, Arzt und Professor an der Universität Athen, leitete die Untersuchung der Kaffeekonsumgewohnheiten älterer Menschen und deren gesundheitliche Auswirkungen.
Während nur 0,1 % der Europäer das Alter von 90 Jahren erreichen, steigt diese Zahl auf 1 % in Ikaria. Die Studie konzentrierte sich auf den Kaffeekonsum, da frühere Ergebnisse zeigten, dass ein moderater Kaffeekonsum das Risiko von koronaren Herzerkrankungen senken könnte. Die Forscher bewerteten die Auswirkungen von Kaffee auf die Endothelfunktion, die Zellschicht, die die Blutgefäße auskleidet und von Lebensstil und Alterung beeinflusst wird.
Die Studie umfasste 142 Teilnehmer im Alter von 65 Jahren und älter, die ihre Gesundheitsdaten, einschließlich Diabetes und Bluthochdruck, sowie ihren Kaffeekonsum analysierten. Bemerkenswerterweise gaben über 87 % der Teilnehmer an, täglich griechischen, gekochten Kaffee zu trinken. Personen, die mehr griechischen Kaffee konsumierten, zeigten eine bessere Endothelfunktion im Vergleich zu denen, die andere Kaffeesorten bevorzugten.
Sogar bei Personen mit hohem Blutdruck war der Kaffeekonsum mit einer verbesserten Endothelfunktion verbunden, ohne den Blutdruck negativ zu beeinflussen. Siasos bemerkte: "Gekochter griechischer Kaffee, reich an Polyphenolen und Antioxidantien und mit moderatem Koffeingehalt, scheint Vorteile im Vergleich zu anderen Kaffeegetränken zu bieten." Diese Studie fügt den Beweisen hinzu, die die Herz-Kreislauf-Gesundheit mit der Ernährung verbinden.
Griechischer Kaffee ist besonders reich an Polyphenolen, starken Antioxidantien, die helfen, freie Radikale zu neutralisieren und somit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu senken. Auch die enthaltene Chlorogensäure hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die helfen können, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Risiko von Diabetes zu senken. Die Antioxidantien im Kaffee helfen, die Zellen vor Schäden zu schützen und Entzündungen zu reduzieren.
Darüber hinaus können Diterpene, die in unfiltriertem Kaffee wie griechischem Kaffee vorkommen, krebshemmende und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Der Kaffee zeichnet sich durch einen moderaten Koffeingehalt aus, der einen sanften Schub gibt und die Konzentration, Stimmung und körperliche Leistungsfähigkeit verbessern kann.
Um griechischen Kaffee zuzubereiten, benötigt man fein gemahlenen griechischen Kaffee, Wasser und optional Zucker. Verwenden Sie einen Briki, einen speziellen Kupfer- oder Messingtopf, und gießen Sie etwa 60 ml Wasser für jede Tasse ein. Fügen Sie einen vollen Teelöffel Kaffee pro 60 ml Wasser hinzu und, falls gewünscht, etwas Zucker oder Honig. Rühren Sie vorsichtig um, um den Kaffee und den Zucker aufzulösen.
Erhitzen Sie den Briki bei schwacher Hitze, ohne zu rühren. Sobald der Kaffee zu steigen beginnt und Schaum entsteht, nehmen Sie ihn vom Herd, um ein Überkochen zu vermeiden. Gießen Sie den Kaffee vorsichtig in eine Tasse und versuchen Sie, den Schaum oben zu halten. Lassen Sie die Reste am Boden der Tasse absetzen, bevor Sie das Getränk genießen.
Die Griechen genießen auch verschiedene Kräutertees, wobei Bergtee, bekannt als "tsai tou vounou", besonders beliebt ist. Dieser Tee, der aus in den griechischen Bergen wachsenden Kräutern gewonnen wird, wird für seine entzündungshemmenden, antioxidativen und immunstärkenden Eigenschaften geschätzt.