Archäologische Ausgrabungen unter der Grabeskirche in Jerusalem haben Spuren eines antiken Gartens freigelegt, die möglicherweise die Beschreibung des Johannesevangeliums über das Gebiet um Jesu Kreuzigung und Grablegung stützen. Die im März 2025 bekanntgegebene Entdeckung umfasst Überreste von Bodenschichten, die Pollen, Samen und Wurzelsysteme enthalten, die auf einen kultivierten Garten aus dem ersten Jahrhundert n. Chr. hindeuten. Dr. Efraim Goldstein von der Hebräischen Universität Jerusalem, der die Ausgrabung leitete, merkte an, dass die Funde das historische Verständnis des Gebiets erweitern. Die Zusammensetzung des Bodens und die botanischen Beweise stimmen mit anderen bekannten Gärten aus dem ersten Jahrhundert in der Region überein. Während einige Experten zur Vorsicht mahnen, den Garten definitiv mit dem Evangeliumsbericht in Verbindung zu bringen, liefert die Entdeckung greifbare Beweise dafür, dass das Gebiet um Golgatha ein kultivierter Raum gewesen sein könnte, wie im Johannesevangelium beschrieben. Bei den Ausgrabungen wurden ein Bodenradar und eine DNA-Analyse von alten Pollen eingesetzt, um Schäden an der Stätte zu minimieren.
Antiker Garten unter Jerusalemer Grabeskirche entdeckt, der möglicherweise den Evangeliumsbericht bestätigt
Edited by: Татьяна Гуринович
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.