Der Bajau-Stamm Indonesiens weist genetische Anpassungen an das Tauchen auf, darunter größere Milzen, die die Sauerstoffspeicherung verbessern. Mitglieder tauchen bis zu 70 Meter tief und verbringen 60 % ihrer Zeit unter Wasser. Eine Studie legt nahe, dass die menschliche Sprache vor über 135.000 Jahren entstanden ist und komplexe Verhaltensweisen beeinflusst hat. Genetische Daten deuten auf eine frühe Spaltung in Homo sapiens-Populationen hin, wobei die Sprache vor der Spaltung vorhanden war. Die Forschung führt alle Menschen auf eine einzige afrikanische Frau vor etwa 200.000 Jahren zurück, die „Mitochondriale Eva“, deren mitochondriale Linie überlebt hat. Eine Studie der Universität Cambridge legt nahe, dass moderne Menschen von mindestens zwei Vorfahrenpopulationen abstammen, die sich vor etwa 300.000 Jahren vermischt haben, wobei eine Population stärker zum modernen menschlichen Genom beitrug.
Genetische Anpassungen bei Bajau-Tauchern, Ursprünge der menschlichen Sprache und Vorfahrenmischung
Bearbeitet von: Tasha S Samsonova
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.