Jupiters Schneeballhagelstürme und tiefe Stürme entmischen die Atmosphäre
Planetenforscher haben die Existenz von Schneeballhagelstürmen in Begleitung von Blitzen auf Jupiter bestätigt. Diese intensiven Stürme können auch auf anderen Gasriesen wie Saturn, Uranus und Neptun auftreten. Diese Entdeckung resultierte aus der ersten 3D-Visualisierung der oberen Atmosphäre Jupiters.
Das 3D-Modell zeigt, dass die meisten Wettersysteme zwar flach sind, einige starke Stürme jedoch Ammoniak und Wasser umverteilen. Diese Stürme entmischen die Atmosphäre effektiv, wodurch Wolkenobergrenzen die Zusammensetzung in tieferen Schichten falsch darstellen. Starke Aufwinde heben Eispartikel an, die sich dann mit Ammoniakdampf vermischen, um große Schneebälle zu bilden.
Diese Schneebälle fallen tief in Jupiters Atmosphäre, transportieren Ammoniak nach unten und erklären so dessen Verarmung in der oberen Atmosphäre. Einzigartige Daten der Juno-Mission unterstützen diesen Prozess und zeigen Beweise für schmelzendes Eis oder erhöhte Ammoniakkonzentrationen unterhalb von Gewitterwolken. Die Studie betont die entscheidende Rolle dieser starken Stürme bei der Gestaltung der atmosphärischen Zusammensetzung Jupiters.