Fälschlicherweise identifiziertes erdnahes Objekt entpuppt sich als Tesla Roadster

Bearbeitet von: Kateryna Carson

Am 23. Januar 2025 identifizierte der Astronom H. A. Güler fälschlicherweise ein erdnahes Objekt, das zunächst als Asteroid 2018 CN41 bezeichnet wurde und angeblich auf Kollisionskurs mit der Erde war. Das Objekt wurde in einer Entfernung von 240.000 Kilometern von der Erde gefunden, was in der astronomischen Gemeinschaft für Aufregung sorgte.

Weniger als 17 Stunden nach seiner Entdeckung zog das Minor Planet Center (MPC) seine Klassifizierung zurück und enthüllte, dass 2018 CN41 tatsächlich der Tesla Roadster war, der im Februar 2018 von SpaceX ins All geschossen wurde. Das Auto, ausgestattet mit einem Mannequin namens Starman, sollte als Dummy-Nutzlast für den Jungfernflug des Falcon Heavy dienen.

Dieser Vorfall verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen Astronomen stehen, wenn es darum geht, Objekte im tiefen Raum zu verfolgen und zu identifizieren. Während die US Space Force Objekte in niedriger Erdumlaufbahn überwacht, gibt es einen erheblichen Mangel an Transparenz und Regulierung für Objekte jenseits dieses Bereichs. Experten fordern eine verbesserte Aufsicht, um zukünftige Fehlidentifikationen zu vermeiden, die zu einem Ressourcenverschwendung in Raumfahrtmissionen führen könnten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.