Erste Multispektralkamera auf dem Satelliten Lobachevsky für die Erdfernerkundung installiert

Bearbeitet von: Vera Mo

Am 21. Januar 2025 erhielt der Satellit Lobachevsky seine erste Multispektralkamera, die für die Erdfernerkundung konzipiert ist, wie der Pressedienst der Lobachevsky-Universität Nischni Nowgorod berichtete. Die Kamera wird von der Firma Geoscan installiert, die bald auch eine zweite hyperspektrale Kamera hinzufügen wird.

Diese neue Ausstattung ermöglicht die Untersuchung der Vegetation auf der Erde. Die Daten des Satelliten werden mit einem von Wissenschaftlern aus Nischni Nowgorod entwickelten Software-Hardware-Komplex verarbeitet. Professor Vadim Turlapov vom Institut für Informationstechnologien, Mathematik und Mechanik betonte, dass durch KI verarbeitete Weltraumdaten die Qualität und Geschwindigkeit der Analyse von landwirtschaftlichen und wildwachsenden Pflanzenbedingungen verbessern werden, was für die Präzisionslandwirtschaft und das Flächenmanagement entscheidend ist.

Der Start des Satelliten ist für Juni 2025 geplant. Die Ankündigung des Starts des Nischni Nowgorod-Satelliten in die Erdumlaufbahn wurde im Februar des Vorjahres gemacht. Er wird mit zwei leistungsstarken Spektralkameras zur Fernerkundung ausgestattet, mit den Abmessungen 20x20x40 cm.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.