ISLAMABAD - Pakistan hat am 20. Januar 2025 seinen ersten vollständig indigenen Elektro-Optischen (EO-1) Satelliten, entwickelt von der Pakistan Space and Upper Atmosphere Research Commission (SUPARCO), im Jiuquan Satellite Launch Centre (JSLC) in China gestartet.
Dieser Satellit wird voraussichtlich die Fähigkeiten in den Bereichen Landwirtschaft, Katastrophenmanagement und Umweltüberwachung verbessern und markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Raumfahrtgeschichte Pakistans.
EO-1 ist mit fortschrittlicher Bildgebungstechnologie ausgestattet, die erhebliche Vorteile in verschiedenen Sektoren verspricht. Zain Bukhari, ein Experte von SUPARCO, erklärte: "Dies ist ein historischer Meilenstein für Pakistan." Der Satellit verfügt über eine hochauflösende Kamera für detaillierte Erdaufnahmen und zeigt die Selbstständigkeit des Landes in der Raumfahrttechnologie.
Bukhari merkte an, dass EO-1 die landwirtschaftlichen Praktiken revolutionieren wird, indem er Daten zur Anbaugeeignetheit und zu Wasserbedarfen bereitstellt, was letztlich den Ressourcenverbrauch minimiert. Der Satellit wird auch während Katastrophen entscheidend sein, da er in Echtzeit Daten für effektive Hilfsaktionen liefert.
Darüber hinaus zielt EO-1 darauf ab, den Klimawandel zu bekämpfen, indem er Umweltveränderungen wie Abholzung und Gletscherschmelze überwacht. Aisha Rabia, eine weitere Expertin von SUPARCO, hob seine potenziellen Anwendungen in der Stadtentwicklung und Rohstoffgewinnung hervor.
SUPARCO hat ehrgeizige Pläne für zukünftige Tiefraum-Missionen und wissenschaftliche Forschung, um die Position Pakistans in der globalen Raumfahrtarena zu stärken. Der Start von EO-1 symbolisiert das Engagement des Landes, die Raumfahrttechnologie für den nationalen Fortschritt voranzutreiben.