Am 14. Januar 2025 startete SpaceX erfolgreich zwei fortschrittliche Satelliten, die von Kongsberg NanoAvionics entwickelt wurden, von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien. Diese Satelliten sind darauf ausgelegt, Methanemissionen zu überwachen und die Temperaturen der Erdoberfläche zu messen.
Kurze Zeit nach der Trennung von der zweiten Stufe der Rakete stellte das Missionsoperationszentrum in Vilnius die Kommunikation mit beiden Satelliten her. Die Constellr HiVE-Satellitenkonstellation zielt darauf ab, den Wasserverbrauch in der Landwirtschaft zu reduzieren, was jährlich 60 Milliarden Tonnen Wasser einsparen und bedeutende wirtschaftliche Vorteile für Landwirte weltweit bieten könnte.
Der Satellit SkyBee-1 verwendet Infrarotsensoren, um Oberflächentemperaturen mit einer Genauigkeit von 1-2 Kelvin und einer Auflösung von bis zu 10 Metern zu messen. Diese Technologie soll Landwirten helfen, die Bewässerung zu optimieren und Dürrebedingungen frühzeitig zu erkennen.
Ein weiterer Satellit, GESat GEN1, wird ein fortschrittliches Laser-Spektroskopiegerät testen, um Methanemissionen mit hoher Präzision zu erkennen und zu messen. Diese Mission stellt einen bedeutenden Fortschritt in den Möglichkeiten der Umweltüberwachung dar.
Kongsberg NanoAvionics, ein führendes Unternehmen in der Satellitentechnologie, hat seit seiner Gründung über 40 Satelliten gestartet und Dienstleistungen für Organisationen wie NASA und ESA bereitgestellt. Das Unternehmen beschäftigt fast 300 Mitarbeiter in seinen Büros in Litauen, Großbritannien und den USA.