JAKARTA - Während sich die NASA auf den Start des Blue Ghost-Raumschiffs im Rahmen ihres Commercial Lunar Payload Services (CLPS)-Programms vorbereitet, hat die Agentur verschiedene Nutzlasten für die Mondforschung angekündigt.
Zu den Nutzlasten gehört der Elektrodynamische Staubschutz (EDS), der entwickelt wurde, um das Problem der Staubansammlung auf dem Mond zu bekämpfen. Diese Technologie nutzt elektrische Energie, um Staub von Oberflächen zu heben und zu entfernen. EDS kann Staub von thermischen Radiatoren, Solarpanels, Kameralinsen, Raumanzügen, Astronautenschuhen und Helmscheiben entfernen.
Seit den Apollo-Missionen stellt lunarer Staub erhebliche Herausforderungen dar. Wenn erfolgreich, könnte EDS die Fähigkeit der NASA verbessern, mit extremen Staubbedingungen auf dem Mond umzugehen.
Charles Buhler, Chefwissenschaftler am Labor für Oberflächenphysik und Elektrostatik des Kennedy Space Centers, betonte die Bedeutung dieser Technologie für zukünftige Erkundungsmissionen. Mondstaub ist abrasiv und kann in Raumfahrzeuge und Lebensräume eindringen, was zahlreiche Probleme verursachen kann.
Im Gegensatz zu terrestrischem Staub hat lunarer Staub eine scharfe Textur aufgrund des Fehlens von Erosion, was es für Astronauten problematisch macht, damit umzugehen. Buhler stellte fest, dass das bloße Reiben von lunarer Regolith die Probleme verschärfen kann, da es elektrostatisch geladen und hochisolierend ist.