NASAs LEXI-Mission zur Erfassung der Dynamik des Erdmagnetfelds vom Mond aus

Die NASA bereitet sich darauf vor, den Lunar Environment Heliospheric X-ray Imager (LEXI) am 15. Januar an Bord des Blue Ghost Lander von Firefly Aerospace zu starten. Diese Mission zielt darauf ab, die ersten globalen Bilder des Erdmagnetfelds in Wechselwirkung mit dem Sonnenwind zu erfassen.

LEXI wird sechs Tage lang Röntgenstrahlen mit niedriger Energie erfassen, die von der Magnetosphäre der Erde reflektiert werden, während es sich auf der Mondoberfläche befindet. Laut Hyunju Connor, Astrophysikerin am Goddard Space Flight Center der NASA, wird dies den Wissenschaftlern ermöglichen, die Magnetosphäre zu beobachten, die 'ein- und ausatmet' als Reaktion auf solare Aktivitäten.

Die Magnetosphäre, die durch die Bewegung von geschmolzenem Metall im Erdkern erzeugt wird, schützt den Planeten vor schädlichen kosmischen Strahlen und Sonnenwind. Wenn der Sonnenwind jedoch intensiv ist, wird die Magnetosphäre komprimiert und dehnt sich aus, wenn der Wind schwächer wird. Diese dynamische Wechselwirkung kann zu geomagnetischen Stürmen führen, die Auren erzeugen, aber auch elektronische Geräte und Satellitenoperationen stören können.

Das Verständnis dieser Prozesse ist entscheidend für den Schutz der Infrastruktur im Weltraum. LEXI wurde 2012 unter dem Namen STORM gestartet, um Röntgenbilder zu sammeln, und nach der Renovierung wichtiger Komponenten ist es bereit für seine bevorstehende Mission. Brian Walsh, der Hauptforscher von LEXI, betonte die Bedeutung, komplexe Physik durch sichtbare wissenschaftliche Daten zugänglich zu machen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.