Ingenieure bei Leap71, einem Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten, haben einen bemerkenswerten Meilenstein in der Raketentechnologie erreicht, indem sie einen Prototyp eines Aerospike-Raketenmotors mit künstlicher Intelligenz entwickelt haben.
Die KI mit dem Namen Noyron entwarf, fertigte und testete eigenständig einen kryogen gekühlten Aerospike-Motor, wenn auch in Miniaturform. Dieser Erfolg ist angesichts des Zeitrahmens bedeutend; Noyron benötigte ungefähr drei Wochen, um einen funktionalen Motor zu erstellen, während ähnliche Projekte von NASA-Ingenieuren historisch gesehen Jahrzehnte in Anspruch nahmen.
Der Aerospike-Motor hat eine umgedrehte Glockenform, die es ihm ermöglicht, über verschiedene Höhen hinweg eine hohe Effizienz aufrechtzuerhalten, im Gegensatz zu traditionellen glockenförmigen Raketendüsen, die nur in bestimmten Höhen optimal arbeiten.
Lin Kayser, Mitbegründer von Leap71, erklärte, dass Noyron von der fiktiven KI 'Jarvis' aus den Marvel Iron Man-Filmen inspiriert wurde. Das Team trainierte die KI zunächst mit einem herkömmlichen, 3D-gedruckten Raketentriebwerk, bevor es sie aufforderte, ein Aerospike-Design zu innovieren.
Kayser stellte fest, dass viele Unternehmen weiterhin an traditionellen Raketentriebwerken gearbeitet hätten, Leap71 jedoch einen breiteren Ansatz wählte und die KI ermutigte, neue Möglichkeiten zu erkunden. Noyron hat sich als fähiges KI-Modell mit Fokus auf Physik erwiesen, aber der Übergang von einem Miniaturmotor zu einem vollwertigen Aerospike-Motor bleibt eine erhebliche Herausforderung.