Hubble-Teleskop fängt beeindruckenden Einstein-Ring in der Hydra-Konstellation ein

Das Hubble-Weltraumteleskop hat ein atemberaubendes Bild der Hydra-Konstellation enthüllt, das weit entfernte Galaxien und ein bemerkenswertes Phänomen zeigt, das als Einstein-Ring bekannt ist.

Diese jüngste Beobachtung hebt einen kleinen Abschnitt des Himmels hervor und zeigt Sterne und Galaxien in unterschiedlichen Entfernungen. Der nächste Stern, der als helles Objekt nahe einer blauen Galaxie identifiziert wurde, befindet sich etwa 3.230 Lichtjahre entfernt, wie vom Gaia-Observatorium der Europäischen Weltraumorganisation bestätigt.

Hinter diesem nahen Stern liegt die Galaxie LEDA 803211, die etwa 622 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist und einen hellen Kern sowie verstreute Sternhaufen zeigt, die komplizierte Details ihrer unregelmäßigen Scheibe offenbaren.

Unter den vielen eingefangenen entfernten Galaxien sticht eine hervor: eine goldene Galaxie, die im oberen rechten Bildbereich von einem nahezu vollständigen Ring umgeben ist. Dieses Phänomen, das als Einstein-Ring bezeichnet wird, tritt auf, wenn Licht von einem fernen, hellen Objekt, wie einer Galaxie oder einem Quasar, durch das Gravitationsfeld eines massiven Objekts hindurchgeht, das sich zwischen der Lichtquelle und dem Beobachter befindet.

Nach Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie können massive Objekte die Raum-Zeit krümmen, sodass Licht, das durch ein starkes Gravitationsfeld hindurchgeht, abgelenkt wird. Diese Ablenkung führt zu einer symmetrischen kreisförmigen Form, die als Einstein-Ring bekannt ist.

Die im Ring dargestellte Galaxie befindet sich in erheblicher Entfernung von der Erde, sodass Astronomen sie so beobachten können, wie sie erschien, als das Universum etwa 2,5 Milliarden Jahre alt war. Die Galaxie, die als gravitative Linse wirkt, ist wahrscheinlich näher an der Erde, was eine nahezu perfekte Ausrichtung zwischen den beiden Galaxien erfordert, um einen Einblick in das frühe Universum zu geben.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.