Temporärer Mond 2024 PT5 Als Lunarfragment Enthüllt

Bearbeitet von: Vera Mo

Vom 29. September bis 25. November hatte die Erde vorübergehend einen kleinen Mond, bezeichnet als 2024 PT5. Dieser 11 Meter große Felsen umkreist die Sonne, wurde aber kurzzeitig von der Erdanziehung erfasst und beschrieb eine Schleife um den Planeten, bevor er seine Reise durch den Weltraum fortsetzte. Jüngste Beobachtungen bestätigen, dass 2024 PT5 ein uraltes Fragment des Mondes ist, der selbst von der Erde stammt.

Im August entdeckte ein südafrikanisches Teleskop in Sutherland 2024 PT5 im Rahmen des ATLAS-Projekts. Die Astrophysiker Carlos und Raúl de la Fuente Marcos von der Universidad Complutense de Madrid identifizierten den NEO. Ihre veröffentlichten Trajektorienberechnungen zeigten, dass dieses nahe Erde Objekt (NEO) fast zwei Monate als Quasi-Satellit fungieren würde.

Dies markiert den sechsten vorübergehenden Mini-Mond, der von Wissenschaftlern identifiziert wurde, obwohl einige seine Klassifizierung aufgrund seiner unvollständigen Umlaufbahn in Frage stellen. Während seines Aufenthalts wurden mehrere Observatorien mit der Untersuchung von 2024 PT5 beauftragt, um dessen Ursprung zu bestimmen.

Laut Carlos de la Fuente Marcos gehört der Mini-Mond zu den Arjunas, einem sekundären Asteroidengürtel mit einer ähnlichen Umlaufbahn wie die Erde. Mögliche Ursprünge dieser Objekte sind der Hauptasteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter, das innere Sonnensystem oder Fragmente, die durch Einschläge von der Mondoberfläche geschleudert wurden. Die lunare Herkunft wird als die wahrscheinlichste für 2024 PT5 angesehen.

Drei neue Studien, die auf eine formale Veröffentlichung warten, unterstützen die Hypothese der lunaren Herkunft. Eine dieser Studien, die voraussichtlich in A&A Letters veröffentlicht wird, wurde von den Brüdern de la Fuente Marcos in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des Instituts für Astrophysik der Kanarischen Inseln durchgeführt. Mit dem Gran Telescopio Canarias und anderen Teleskopen verfeinerten sie die orbitalen Berechnungen von 2024 PT5.

Die Analyse des sichtbaren Lichtspektrums, das der Mini-Mond reflektiert, zeigt eine basaltische Zusammensetzung, die mit lunarer Materie übereinstimmt, sowie eine Rotationsperiode von weniger als einer Stunde. Dies deutet darauf hin, dass 2024 PT5 in den letzten Millionen Jahren durch die Bildung eines Einschlagskraters entstanden ist. Andere Studien bestätigen diese Ergebnisse, wobei eine bald im Astrophysical Journal Letters veröffentlicht wird und auch Infrarotspektren umfasst.

Das Lowell Observatory begann im August mit der Untersuchung von 2024 PT5, als das Objekt am hellsten war. Die Forscher fanden heraus, dass das einzige Material, das Licht wie PT5 reflektiert, aus Mondgestein und Staub besteht. Sowohl Carlos de la Fuente Marcos als auch der Planetenwissenschaftler Theodore Kareta betonen, dass die Umlaufbahn von 2024 PT5, die der Erdumlaufbahn sehr ähnlich ist, für Asteroiden des Hauptgürtels selten ist und somit die lunare Herkunft weiter unterstützt.

2024 PT5 ist das zweite bekannte Mondfragment im Weltraum, nach Kamo'oalewa, das 2016 entdeckt wurde. Die Anwesenheit von zwei solchen NEOs deutet darauf hin, dass es möglicherweise weitere zu entdecken gibt. Carlos de la Fuente Marcos erklärt, dass diese Entdeckung impliziert, dass viele Arjunas von lunarer Herkunft sein könnten, was das Verständnis der Geschichte unseres Mondes verbessert.

Darüber hinaus hat die Herkunft dieser NEOs Auswirkungen auf die planetare Verteidigung, da sie eine neue Quelle potenzieller Einschlagbedrohungen für die Erde darstellen. Entdeckungen wie die von 2024 PT5 unterstreichen die Wachsamkeit der Teleskope im ATLAS-Projekt, die kontinuierlich nach potenziellen Gefahren aus dem Weltraum Ausschau halten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.