James-Webb-Teleskop enthüllt 'Stadt der Galaxien' im frühen Universum in 10 Milliarden Lichtjahren Entfernung

Bearbeitet von: Mary Gordun

Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat bahnbrechende Einblicke in den Spiderweb-Protocluster, eine massive Galaxienbildung, die sich 10 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt befindet, geliefert. Diese Entdeckung, die am 5. Dezember 2024 von der Europäischen Weltraumorganisation berichtet wurde, zeigt den Protocluster, wie er nur 4 Milliarden Jahre nach dem Urknall existierte.

Durch die Nutzung der fortschrittlichen Infrarotfähigkeiten des JWST entdeckten Astronomen zuvor verborgene Galaxien innerhalb dieses frühzeitigen Galaxienclusters, was einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis der Evolution massiver kosmischer Strukturen darstellt. Rhythm Shimakawa von der Waseda-Universität bemerkte die unerwartete Entdeckung von mehr Galaxien als erwartet und deutete darauf hin, dass bekannte Galaxienmitglieder, ähnlich wie typischen Sternbildungs-Galaxien wie unserer Milchstraße, weniger von Staub verdeckt sind als zuvor gedacht.

Helmut Dannerbauer vom Institut für Astrophysik der Kanarischen Inseln schlug vor, dass das Wachstum dieser Galaxien möglicherweise nicht hauptsächlich durch Verschmelzungen, wie frühere Theorien vorschlugen, sondern vielmehr durch die Ansammlung von Gas über ihre großräumige Struktur vorangetrieben wird. Das Team erzielte diese Ergebnisse in nur 3,5 Stunden Beobachtung, was die leistungsstarken Beobachtungsfähigkeiten des JWST unterstreicht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.