SpaceX: Starship-Booster landet bei neuestem Testflug nicht

Am 19. November 2024 startete SpaceX seine Starship-Rakete zum sechsten Mal von der Starbase-Anlage in Boca Chica, Texas, konnte jedoch den Super Heavy-Booster nicht erfolgreich landen. Dies stellte einen Rückschlag dar, nachdem im vorherigen Test vor einem Monat eine erfolgreiche Landung gelang.

Der Start fand um 16 Uhr Ortszeit statt. Nach der Trennung des Boosters sollte Super Heavy mit mechanischen Armen zur Startrampe zurückkehren. SpaceX gab jedoch kurz nach dem Start bekannt, dass die Bedingungen für diese Manöver nicht erfüllt waren, was zur Niederlage des Boosters im Golf von Mexiko führte.

Das Starship-Fahrzeug setzte indes seinen Flug fort und landete erfolgreich im Indischen Ozean, wodurch wertvolle Aufnahmen des Ereignisses gemacht wurden. Die Mission markierte auch das erste Mal, dass SpaceX während eines Testflugs eine Fracht transportierte, wobei eine Banane die Ladung war.

SpaceX hat sich zum Ziel gesetzt, Starship, die größte und leistungsstärkste Rakete, für zukünftige Mars-Kolonisationsmissionen zu entwickeln. Elon Musk hat erklärt, dass die ersten bemannten Flüge zum Mars innerhalb von vier Jahren stattfinden könnten, sofern die Landungen erfolgreich sind. Die Entwicklung von Starship wird von der NASA genau überwacht, die es für Mondmissionen im Rahmen des Artemis-Programms ausgewählt hat.

Trotz des Scheiterns der Landung des Boosters bleibt das langfristige Ziel von SpaceX, die vollständige Wiederverwendbarkeit des Raketensystems zu erreichen, was die Startkosten erheblich senken und die Startfrequenz erhöhen sollte.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.