Am 29. und 30. Oktober 2024 gelang es dem Khatem-Observatorium in Abu Dhabi, drei seltene Gammaausbrüche (GRBs) zu erfassen, die bedeutende kosmische Ereignisse sind, die aus massiven Sternexplosionen resultieren.
Das erste Ereignis, bezeichnet als GRB 241029A, trat am 29. Oktober um 02:20 UTC auf. Detektiert von Weltraumteleskopen wie Fermi und SVOM, richtete das Observatorium 13,3 Stunden später sein 14-Zoll-Teleskop auf die Quelle. Nach 84 Minuten Beobachtung wurde eine neue Lichtquelle mit einer Helligkeit von 19,9 identifiziert, die von einem Stern über 20-mal der Masse der Sonne stammt und 7,5 Milliarden Lichtjahre entfernt ist.
Der zweite Ausbruch, GRB 241030A, fand am 30. Oktober um 05:48 UTC statt. Das Khatem-Observatorium erfasste ein neues Objekt mit einer Helligkeit von 18,06, das 9 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt ist, 8,9 Stunden nach der ersten Detektion.
Später am selben Tag, um 18:34 UTC, wurde ein drittes Ereignis, GRB 241030B, aufgezeichnet. Das Observatorium richtete schnell sein Teleskop auf die Quelle und erfasste Bilder 24 Minuten nach dem Ausbruch. Das neue Objekt, mit einer Helligkeit von 18,9, verblasste schnell und verschwand innerhalb von 60 Minuten aus dem Blickfeld. Spektroskopische Analysen zeigten, dass dieser Stern 11,1 Milliarden Lichtjahre entfernt war, was darauf hindeutet, dass er in der Nähe der Kindheit des Universums explodierte, angesichts des geschätzten Alters des Universums von 13,7 Milliarden Jahren.
Das Khatem-Observatorium gab bekannt, dass es seine Ergebnisse über das General Coordinates Network (GCN) der NASA mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft geteilt hat, das Astronomen weltweit verbindet. Das Observatorium arbeitet auch mit dem International Astronomy Center und der American University of Sharjah zusammen, wobei Studenten in die Analyse dieser bedeutenden kosmischen Ereignisse einbezogen werden.