James-Webb-Teleskop enthüllt Einblicke in frühe Galaxien und Zentaur 29P

Forscher, die das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) der NASA nutzen, haben bedeutende Fortschritte beim Verständnis der Bildung früher Galaxien und der Eigenschaften des Zentauren 29P/Schwassmann-Wachmann 1 gemacht.

Am 11. Oktober 2024 berichteten Astronomen, dass sie eine infantile Galaxie aus nur 700 Millionen Jahren nach dem Urknall beobachtet haben. Diese Galaxie, Teil der JWST Advanced Extragalactic Survey (JADES), zeigte eine aktive Sternentstehung, mit einem dichten Kern, der modernen Galaxien ähnlich ist, jedoch mit Sternenbildung, die weiter vom Zentrum entfernt stattfindet. Dieses 'innen nach außen' Wachstumsmuster bestätigt Vorhersagen theoretischer Modelle und hilft, unser Verständnis der Galaxienentwicklung zu verbessern.

In einer anderen Studie lieferte das JWST ohnegleichen Details über den Zentauren 29P und offenbarte, dass er eines der aktivsten geologischen Objekte in unserem Sonnensystem ist. Das Teleskop entdeckte Kohlenmonoxid-Jets und Kohlendioxid-Pfähle, jedoch keinen Wasserdampf, was auf extrem niedrige Temperaturen hindeutet. Forscher erstellten ein 3D-Modell der Jets, das anzeigt, dass sie aus verschiedenen Bereichen des Kerns des Zentauren stammen, was auf eine komplexe Entstehungsgeschichte hindeutet.

Diese Erkenntnisse vertiefen nicht nur unser Wissen über das frühe Universum, sondern bieten auch Einblicke in die Überreste der Entstehung unseres Sonnensystems und veranschaulichen die transformative Kraft des James-Webb-Weltraumteleskops in der zeitgenössischen Astronomie.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.