Am 7. Juli 2025 traf Taifun Danas die Küste von Chiayi, Taiwan, und brachte heftige Regenfälle und starke Winde mit sich. Die Auswirkungen des Sturms waren erheblich, darunter umgestürzte Bäume und strukturelle Schäden.
Chiayi war besonders stark betroffen, wobei die Windgeschwindigkeiten Rekordwerte erreichten und bei den Anwohnern große Besorgnis auslösten. Lokale Behörden meldeten leichte Verletzungen durch Glassplitter und Stürze. Die Infrastruktur wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen: Straßen waren blockiert, und in mehreren Gebieten kam es zu weitläufigen Stromausfällen.
Experten weisen auf die zunehmende Intensität und Häufigkeit solcher Naturereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel hin. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, sich auf Naturkatastrophen vorzubereiten und die Infrastruktur zu stärken. Die Wetterbedingungen werden voraussichtlich bis zum Abend besser. In Deutschland und Europa wurden in den letzten Jahren ebenfalls vermehrt extreme Wetterereignisse beobachtet, was die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz und Klimaforschung verdeutlicht.