Israel hat am 30. April 2025 den nationalen Notstand ausgerufen, da in der Nähe von Jerusalem schwere Waldbrände ausgebrochen sind. Diese Brände, potenziell die größten des Landes seit Jahren, stellen eine ernste Bedrohung für Leben und Eigentum dar. Angeheizt durch starke Winde führten die Brände zu großflächigen Evakuierungen und einem großangelegten Notfalleinsatz.
Die Brände begannen am Morgen des 30. April 2025 und wurden durch starke Winde noch verschärft. Feuerwehrleute, Militärangehörige und Rettungsdienste arbeiten daran, die umfangreichen Schäden einzudämmen. Premierminister Benjamin Netanjahu wandte sich an die Nation und betonte die Schwere der Lage und bezeichnete sie als nationale Gefahr. Ermittlungen zu den Brandursachen sind im Gange, wobei mehrere Verhaftungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung vorgenommen wurden.
Stand 1. Mai 2025 wurden 163 Feuerwehrtrupps und 12 Flugzeuge eingesetzt. Nachbarländer, darunter Griechenland, Zypern, Kroatien, Italien und Bulgarien, wurden um Hilfe gebeten. Die Öffentlichkeit wurde angewiesen, sich bis auf Weiteres von Nationalparks und Wäldern fernzuhalten, und die Zeremonien zum Unabhängigkeitstag wurden in den am stärksten gefährdeten Gebieten abgesagt. Die Situation bleibt angespannt, mit anhaltenden Risiken von Aufflammen aufgrund starker Winde.