Eine bedeutende Saharastaubwolke ist auf dem Weg nach Mitteleuropa und wird voraussichtlich am 21. März in Westdeutschland eintreffen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert, dass der Staub das Aussehen des Himmels verändern wird, sodass er eher milchig als tiefblau erscheint. Meteorologen erwarten in den kommenden Tagen einen weitverbreiteten trüben Schleier über Deutschland, der den Himmel möglicherweise orange bis rot färbt. Der Staub könnte aufgrund der vorhergesagten Niederschläge auch zu "Blutregen" führen. Anfang der Woche erlebte Griechenland rekordhohe Märztemperaturen, die teilweise auf Saharastaub zurückgeführt wurden. Der Copernicus-Atmosphärendienst warnt davor, dass Saharastaub die menschliche Gesundheit beeinträchtigen, Allergien verstärken und die Solarenergieerzeugung beeinflussen kann.
Saharastaubwolke beeinflusst das Wetter in Mitteleuropa ab 21. März
Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.