Die Aurora Borealis, auch bekannt als Nordlichter, wurde am Mittwochabend über Wales beobachtet. Dieses Phänomen wird der erhöhten Sonnenaktivität zugeschrieben, die mit dem Höhepunkt des 11-jährigen Sonnenzyklus zusammenfällt. Das Vereinigte Königreich hat in den letzten Monaten mehrere Himmelsereignisse erlebt, wobei bereits im Jahr 2025 mehrere Aurora-Sichtungen verzeichnet wurden. Meteorologen deuten auf ein Potenzial für außergewöhnliche Ereignisse in diesem Jahr hin, wobei das Met Office mögliche Verbesserungen des Aurora-Ovals im März feststellt. Die Aurora ist am besten in der Dunkelheit, fernab von Lichtverschmutzung, zu beobachten und erstreckt sich typischerweise 80 bis 640 Kilometer über die Erde. Sie entsteht durch Kollisionen zwischen geladenen Teilchen aus dem Sonnenwind und Molekülen in der oberen Erdatmosphäre. Optimale Beobachtungsbedingungen sind dunkler, wolkenloser Himmel, idealerweise in abgelegenen Gebieten mit Blick auf den nördlichen Horizont. Die Lichter sind während der Äquinoktium- und Sonnenwendeperioden im März/April und September/Oktober am aktivsten. Die Frühlings-Tagundnachtgleiche fand am Donnerstag um 09:01 Uhr statt und markierte den Beginn des astronomischen Frühlings.
Aurora Borealis über Wales inmitten des Höhepunkts der Sonnenaktivität sichtbar
Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.