Eine intensive Aurora Borealis erleuchtete in der Nacht vom 3. Januar 2025 den Himmel über Portugal. Beobachter in den nördlichen und zentralen Regionen berichteten von Sichtungen, insbesondere in Städten wie Viana do Castelo, Viseu, Paços de Ferreira, Seia, São Pedro do Sul, Arcos de Valdevez und Figueira da Foz.
Obwohl es keine offizielle Bestätigung des Phänomens gab, kursierten zahlreiche Bilder in sozialen Medien, die dieses beeindruckende Schauspiel zeigen.
Dieses Ereignis wird einer signifikanten elektromagnetischen Störung zugeschrieben, und Wissenschaftler erwarten, dass solche Ereignisse häufiger auftreten werden, da die Sonne sich dem Höhepunkt ihres 11-jährigen Sonnenzyklus nähert. Auch im Jahr 2024 wurden ähnliche Auroren in Portugal beobachtet.
Die unterschiedlichen Farben der Aurora sind mit verschiedenen atmosphärischen Gasen verbunden, wobei Grün Sauerstoff und Violett, Blau oder Rosa Stickstoff darstellt.