Am 27. und 28. Februar wurden auf der Erde geomagnetische Störungen registriert. Am 27. Februar wurde ein Magnetsturm der Stufe G2 beobachtet, der als moderat eingestuft wird. Zuvor, in der Nacht zum 28. Februar, ereignete sich ein schwächerer Sturm der Stufe G1. Obwohl die geomagnetischen Bedingungen derzeit als mäßig gestört beschrieben werden, bleibt die Wahrscheinlichkeit von Polarlichtern gering. Zuvor, am 25. Februar, wurde der stärkste Sonnensturm des Jahres registriert. Russische Wissenschaftler haben die sich ausdehnende Wolke mit Hilfe von Weltraumkoronographen eingefangen. Sie wurde von etwa 1 Uhr morgens bis 9-10 Uhr morgens Moskauer Zeit beobachtet.
Geomagnetische Aktivität am 27. und 28. Februar beobachtet
Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.