Ein bedeutendes Sonnenereignis der Klasse X1.8 wurde am 4. Januar 2025 um 14:48 Uhr (bulgarische Zeit) aus der Sonnenfleckengruppe 3947 (N11E51) festgestellt, so das Institut für Angewandte Geophysik.
Dieses Ereignis ist der zweite hochklassige Ausbruch des Tages und der dritte seit Beginn des Jahres 2025. Zuvor wurde am selben Tag ein Ausbruch der Klasse X1.1 gemeldet, und am 3. Januar wurde ebenfalls ein Ausbruch der Klasse X1.2 registriert.
Sonnenausbrüche werden in fünf Klassen unterteilt, basierend auf ihrer Röntgenstrahlung: A, B, C, M und X. Die minimale Klasse A0.0 entspricht einer Leistung von 10 nW pro Quadratmeter in der Erdumlaufbahn. Jede nachfolgende Klasse stellt eine zehnfache Erhöhung der Leistung dar.
Diese Ausbrüche sind in der Regel mit Emissionen von Sonnenplasma verbunden, die die Erde erreichen und möglicherweise magnetische Stürme auslösen können.