X1.2 Sonnenflare verursacht Ausfälle, 3. Januar 2025

Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko

Am 3. Januar 2025 trat ein bedeutender Sonnenflare der Klasse X1.2 auf, der um 6:40 Uhr EST (1140 GMT) seinen Höhepunkt erreichte. Dieses Ereignis stammte aus der Sonnenfleckenregion AR 3947 und führte zu Funkausfällen in Teilen des Südatlantiks, Afrikas und des östlichen Südamerikas.

Sonnenflares werden in vier Klassen eingeteilt, wobei die X-Klasse die stärksten darstellt. Der X1.2-Flare weist eine Stärke auf, die zehnmal höher ist als die der nächsten Klasse, M. Das Space Weather Prediction Center (SWPC) der NOAA bewertete die daraus resultierende Ausfallzeit als R3 auf seiner Skala für Weltraumwetter, was einen 'Starken' Einfluss bedeutet.

Trotz der Intensität des Flares berichtete das SWPC, dass keine koronalen Massenauswürfe (CMEs) beobachtet wurden, die die Erde beeinflussen könnten. CMEs können geomagnetische Stürme verursachen, die Stromnetze stören und Auroras erzeugen können.

Prognosen deuten darauf hin, dass während des Wochenendes zusätzliche kleine bis mäßige Funkausfälle aufgrund fortdauernder Sonnenaktivität auftreten könnten. Darüber hinaus wurde eine geomagnetische Sturmwarnung für einen Sturm der Kategorie 1 (G1), die schwächste Klassifizierung, aufgrund einer CME, die zu Beginn der Woche stattfand, ausgegeben. Die besten Möglichkeiten zur Beobachtung von Auroras werden in den höheren Breiten, einschließlich Alaska und Kanada, erwartet.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.