Am 12. Oktober 2024 berichten Experten, dass die Polarlichter aufgrund des Höhepunkts des 11-jährigen Sonnenzyklus besser sichtbar sind. Dieser Zyklus, der 2019 begann, wird voraussichtlich im nächsten Jahr seinen Höhepunkt erreichen.
Während des Sonnenmaximums wechselt die Sonne von einem ruhigen Zustand zu einer erhöhten Aktivität, die durch Sonnenausbrüche gekennzeichnet ist. Der aktuelle Zyklus, der 25. seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1755, beinhaltet eine Umkehrung der magnetischen Pole der Sonne.
Jüngste Sonnenausbrüche, die am 8. Oktober begannen, haben einen Strom elektrisch geladener Teilchen zur Erde gesendet, bekannt als Sonnenwind. Diese Teilchen kollidieren mit den Gasen in der Erdatmosphäre in der Nähe der magnetischen Pole und erzeugen farbenfrohe Lichtspiele am Nachthimmel.
Da die Anzahl der Sonnenflecken zunimmt, werden weitere koronale Massenauswürfe erwartet, was die Chancen erhöht, in den kommenden Monaten Auroren zu beobachten. Für die beste Sicht empfehlen Experten, dunkle Orte fernab von künstlichem Licht aufzusuchen.