Der Welttag der UFOs wird jährlich am 2. Juli begangen und erinnert an den Roswell-Vorfall von 1947 in New Mexico. Dieser Tag dient der Förderung von Diskussionen, dem Austausch von Erfahrungen und der wissenschaftlichen Untersuchung von UFOs und außerirdischem Leben.
Das Datum ehrt den Roswell-Vorfall, bei dem 1947 ein nicht identifiziertes Objekt in der Nähe von Roswell, New Mexico, abstürzte. Das US-Militär bezeichnete es zunächst als „fliegende Scheibe“, behauptete später jedoch, es handele sich um einen Wetterballon, was eine Debatte auslöste.
Zu den Feierlichkeiten gehören Himmelsbeobachtungen, Workshops und Diskussionen über die Geheimnisse des Universums. In den letzten Jahren ist das Interesse gestiegen, was sich in der Veröffentlichung von klassifizierten Informationen durch Regierungen und der Anerkennung unerklärlicher Flugphänomene zeigt. Am 2. Juli 2025 fördert der Tag weiterhin die Neugier auf den Kosmos. In Deutschland und Europa wird die Thematik oft mit einer gewissen Skepsis betrachtet, wobei der Fokus auf wissenschaftlicher Fundiertheit und überprüfbaren Fakten liegt.